Ulfat Ahad Bhat 1*, Khalid Rahim Wani 2, Gulamuddin Sofi 3 1 PG Scholar, Abteilung für Ilmul Advia, National Institute of Unani Medicine, Bangalore, Indien 2 PG Scholar, Abteilung für Ilaj Bit Tadbeer, National Institute of Unani Medicine, Bangalore, Indien 3 Professor und Leiter, Abteilung für Ilmul Advia, National Institute of Unani Medicine, Bangalore, Indien *Korrespondierender Autor E-Mail: ulfatbhatt100@gmail.com
Artikel eingegangen am: 03.03.24 Akzeptiert am: 24.04.24 DOI: 10.7897/2321-6328.12392
ZUSAMMENFASSUNG
Shilajit ist ein multi-komponentes, pflanzliches Mineralmaterial mit unterschiedlicher Konsistenz, das aus Gesteinsschichten in verschiedenen Gebirgsketten weltweit, insbesondere im Himalaya, gewonnen wird. Seine Farbe reicht von hellbraun bis schwarzbraun. Es wurde festgestellt, dass es aus einer komplexen Mischung mikrobieller und pflanzlicher Metaboliten in den Gesteinsrhizosphären seiner heimischen Umgebung sowie aus organischen Humusverbindungen besteht. In der Unani-Medizin wird Shilajit seit Tausenden von Jahren als Adaptogen und Elixier verwendet. Es soll mehrere therapeutische Eigenschaften haben, von denen einige durch wissenschaftliche Analysen bestätigt wurden. Es ist ein starkes, äußerst sicheres Nahrungsergänzungsmittel, das das Energieniveau ausgleicht und möglicherweise verschiedene Krankheiten verhindern kann. Ziel dieses Artikels ist es, die Rolle und das Verständnis von Shilajit als reiches Phytokomplex-Verjüngungsmittel mit pharmakologischen Aktivitäten in der modernen Ära zu erforschen und zu erweitern.
SCHLÜSSELWÖRTER: Shilajit; Muqawwi; Triyaq; Unani-Medizin
EINFÜHRUNG
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert traditionelle Medizin (TM) als die Anwendung von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Heilmitteln, entweder einzeln oder in Kombination, zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit1. Der Himalaya ist die Heimat des Großteils der natürlich vorkommenden Substanz Shilajit. Es wurde im Laufe der Geschichte durch den allmählichen mikrobiellen Abbau bestimmter Pflanzen produziert2. Von Mai bis Juli gibt das Gebirge Shilajit ab, ein Exsudat. Es ist ein klares, glattes Gummi, das Farben von hellbraun bis schwarzbraun aufweist.3 In Höhenlagen von 1000 bis 5000 Metern findet man es in den unteren Himalaya-Regionen in Uttarakhand, Himachal Pradesh, Kaschmir und Arunachal Pradesh3, Tibet, Afghanistan, Nepal, Bhutan, Pakistan und der ehemaligen UdSSR.3 Shilajit besteht aus Humus und natürlich vorkommenden organischen Pflanzenbestandteilen.3 Bis Mitte der 1980er Jahre wurde Shilajit als anorganisches Mineral, Bitumen, Asphalt, Mineralharz, freigelegtes Pflanzenfossil aufgrund der Himalaya-Höhe usw. bezeichnet. Durch gezielte Untersuchungen wurde kürzlich nachgewiesen, dass Shilajit hauptsächlich aus modifizierten und frischen Rückständen von Humus besteht, einer organischen Substanz, die charakteristisch für Böden ist4. Laut WHO-Schätzungen wird TM von etwa 80% der Weltbevölkerung aus medizinischen Gründen genutzt. In Anbetracht dessen wird weltweit zunehmend Forschung zu pflanzlichen Arzneimitteln betrieben, wobei die anderen beiden Komponenten der traditionellen Medizin (TM), nämlich tierische und mineralische Arzneimittel, größtenteils vernachlässigt werden1. Diese Seite konzentriert sich auf Shilajit, einen reichen Phytokomplex, eine bestimmte mineralische Zutat.
Shilajit, das traditionelle Medikament, wurde hinsichtlich seiner Identität, chemischen Zusammensetzung, Verwendung und anderer verwandter Konzepte aus der Unani-Medizinliteratur untersucht. Die Internetquellen für die Informationen wurden auch unter Verwendung der Schlüsselwörter ‚Shilajit‘, ‚medizinische Anwendungen von Shilajit‘, ‚Tierexperimente mit Shilajit‘ usw. durchsucht. PubMed, Medline, ScienceDirect und andere Suchmaschinen wurden für die gemeldeten Aktivitäten und Überprüfungen über Shilajit herangezogen. Die Beobachtungen wurden notiert, analysiert und verglichen, um die Informationen in dieser Überprüfungsstudie zusammenzustellen.
Konzept der Verjüngung: Grundlegende zelluläre Prozesse und Gewebehomöostase beginnen mit zunehmendem Alter zu verschlechtern, was zu einer allmählichen Fehlfunktion eines Organs führt. Die Vorstellung von einem Jungbrunnen oder einer Verjüngung existiert seit Jahrtausenden, obwohl in der Vergangenheit geglaubt wurde, dass Altern irreversibel ist. Jüngste wissenschaftliche Studien zeigen nun, dass es andere Methoden gibt, das Altern zu verzögern.5 Die besonderen Merkmale der Unani-Medizin sind der Gedanke, ein Organ zu schützen, Hararate-gharizia (angeborene Hitze) zu fördern und die Lebenskraft bedeutender Organe zu steigern. Die Idee ist, Organe gesund zu halten, indem sie vor schädlichen Einflüssen geschützt und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene physiologische Umgebungen anzupassen, verbessert werden. Viele Medikamente fallen in diese Kategorie von Effekten.6 Die Unani-Medizin erkannte vor Tausenden von Jahren, dass die Schwächung des Immunsystems des Körpers nichts anderes als Altern ist. In der Unani-Medizin wird dem Immunsystem und der quwate-mudabiria badan (regulierenden Kraft des Körpers) bei der Etablierung von Gesundheit und Krankheit große Bedeutung beigemessen. Wenn die körperlichen Kräfte des Körpers beeinträchtigt sind, wird ein Mensch schwach und schließlich krank.7
Volksnamen: Sanskrit: Shilajit, Shilajatu, Shilaras usw.; Englisch: Asphalt, mineral pitch, Jews pitch, Bitumen; Hindi: Shilajit, ral-Yahudi; Asphaltum punjabinum auf Latein; Hindi: shilajit, Silajatu; Gujarati: Silajita; Russisch: Myemu und mumie; Deutsch: Mumie oder salhumin; Arabisch: Hajar-ul-musa; Persisch: Momiai-faqurul-yahud; Tamil: Perangyum, uerangyum, kalmatam.1,2
Chemische Bestandteile: Phospholipide, phenolische Säuren mit niedrigem Molekulargewicht, Triterpene, Dibenzo-alpha-Pyrone, kleine Peptide, Uronsäuren, phenolische Glucoside, Aminosäuren und Fulvinsäure. Darüber hinaus enthält es etwa 84 verschiedene Mineralien in ihrer ionischen Form, wie Kupfer, Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Silber.1,2,8 Die Untersuchung des Rohextrakts von Shilajit mittels Flüssigkeitschromatographie-hochauflösender Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie (LCHRESIMS) zeigte das Vorhandensein von 17 bioaktiven Chemikalien, die jeweils durch ihr vorhergesagtes Massenspektrum (m/z), Retentionszeit und Häufigkeit erklärt wurden. Alkaloide, Triterpenoide, Flavonoide, organische Säuren und phenolische Säuren gehörten zu den verschiedenen Klassen, die diese Technologie erkannte. Mit prominenten Spitzen bei Retentionszeiten (Min.) von 0,99, 1,36, 4,97, 5,21, 11,6, 16,59 und 31,25 für Fulvinsäure und Gallussäure.
Mizaj: Heiß und trocken.10
Identifikation von Shilajit: Wenn reines Shilajit mit Wasser gemischt wird, färbt sich das Wasser rot.11
Geschmack: Süß, sauer, bitter.11
Pharmakologische Eigenschaften
Verjüngende Eigenschaft: Im traditionellen Medizinsystem wird angenommen, dass es die Langlebigkeit erhöht, verjüngt und durch Immunmodulation und Verjüngung den Alterungsprozess verlangsamt.8,12
Anti-ulcerogene / anti-Stress–adaptogene Aktivität: Es wurde festgestellt, dass Shilajit anti-ulcerogene Eigenschaften hat, da es die Magensausscheidung und die Magensäuresekretion reduziert. Es wurde auch als nützlich zur Einschränkung von Stressmodellen gefunden. Acharya et al. stellten in ihrer Forschung fest, dass die Shilajit-Therapie bei Ratten mit einer 4-stündigen Pylorusligatur zu einer Verringerung der Ulzerogenität führte. Die Ergebnisse dieser Studie unterstützen die Empfehlung, Shilajit bei Magengeschwüren einzunehmen.13 Laut einer Forschung von Goel et al. verbesserte Shilajit das Kohlenhydrat/Protein-Verhältnis und senkte den Magengeschwürindex, was Anzeichen für eine stärkere Schleimbarriere sind. Diese Erkenntnisse unterstützen die Anwendung von Shilajit bei Magengeschwüren.14 Durch die Verringerung der Säure-Pepsin-Sekretion und des Zellabwurfs wurde festgestellt, dass Fulvinsäure und 4-Methoxy-6-Carbomethoxybiphenyl—zwei aktive Inhaltsstoffe, die aus Shilajit gewonnen werden—ulzerogene Eigenschaften haben.15
Entzündungshemmende Aktivität: Shilajit hat starke entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt. Es hat eine 77-prozentige Reduktion der akuten chemisch induzierten Ödeme demonstriert. Zusätzlich helfen die entzündungshemmenden Eigenschaften, Entzündungen zu reduzieren. Laut einer Studie verringerte die orale Einnahme von Shilajit (50 mg/kg) signifikant die durch Carrageenan-induziertes Pedalödem verursachte Entzündung.8,13
Auswirkungen auf den Testosteronspiegel: Laut einer Studie von Pandit et al. erhöhte die Einnahme von Shilajit über 90 Tage hinweg den Gesamttestosteron-, freien Testosteron- und Dehydroepiandrosteronspiegel (DHEAS) signifikant (P < 0,05) im Vergleich zu einem Placebo. Die Gonadotropinhormonspiegel (FSH und LH) blieben stabil.16
Antioxidative Aktivität und freie Radikalfänger: Nach der Neutralisierung freier Radikale zeigte verarbeitetes Shilajit eine starke antioxidative Aktivität und die Fähigkeit zur Regeneration von Ascorbinsäure. Die Dihydroxybenzo-alpha-Pyrone von Shilajit waren für die Regeneration der Ascorbinsäure verantwortlich8. Starkes Antioxidans Shilajit hat auch den Vorteil, die Blut-Hirn-Schranke passieren zu können. Je nach Konzentration von Shilajit zeigt es antioxidative und freie Radikalfänger-Eigenschaften gegen SO3-, OH-Radikale und paramagnetisches Stickoxid (NO).17
Gedächtnisverbesserung und anxiolytische Aktivität: Laut einer Studie von Jaiswal et al. zeigte Shilajit bemerkenswerte nootrope und anxiolytische Eigenschaften. Laut der beobachteten neurochemischen Forschung zu Shilajit gibt es eine Verringerung des 5-Hydroxytryptamin-Umsatzes im Rattenhirn, die mit einer Zunahme der dopaminergen Aktivität in Albino-Ratten verbunden ist, was ihr Gedächtnis und ihre anxiolytische Aktivität verbessert.18
Antiallergische Aktivität: Shilajit wurde auch beobachtet, Mastzelldegranulation zu fördern und antiallergische Wirkung gegen Histaminfreisetzungen zu zeigen. Folglich kann es auch zur Behandlung von allergischen Erkrankungen eingesetzt werden.8
Magen-Darm-Erkrankungen und Dehydration: Shilajit ist ein bedeutendes Medikament, das dem Magen-Darm-Trakt hilft, Nahrung abzubauen und aufzunehmen. Es ist auch hilfreich bei der Behandlung von Verdauungsproblemen, Übelkeit und Erbrechen. Es wird als Tonikum verwendet und hilft bei der besseren Nutzung von Nahrung, da es eine gute Quelle für Nährstoffe ist. Es hält das Gleichgewicht zwischen Katabolismus und Anabolismus des Körpers aufrecht und regt die Bauchspeicheldrüse zur Insulinfreisetzung an. Darüber hinaus hat es eine abführende Wirkung auf den menschlichen Körper und wirkt als Magen-Darm-Tonikum.3
Strahlenschutz: Die photoprotektive Aktivität von Shilajit macht es zu einer potenziellen Behandlung für Haut- und Augenkrankheiten.3
Akklimatisierung und Immunstimulans: Shilajit hat adaptogene Eigenschaften gezeigt, da es Splenozyten und Makrophagen aktiviert, die sehr nützlich sind, um das Immunsystem des Körpers zu stärken. Es wurde nachgewiesen, dass es das Tumorwachstum verlangsamt und für die Akklimatisierung in Bergregionen sehr vorteilhaft ist.3
Schmerzmittel: Die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften helfen, Gelenkschmerzen und Entzündungen zu lindern. Gelenkschmerzen scheinen durch die Wirkung von Neurotransmittern im Gehirn gelindert zu werden.3
Antidiabetische Aktivität: Shilajit wird seit vielen Jahren in der traditionellen Medizin zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes eingesetzt.8,19
Immunmodulation: Durch die Erhaltung der Integrität der Membran fungierten Shilajit und seine entsprechenden gemischten Fraktionen als Wachstumsfaktoren für Zellen, sowohl normale als auch maligne. Als Ergebnis würde Shilajit als wirksamer Immunmodulator bestätigt, der derzeit verfügbar ist. Es wurde festgestellt, dass Shilajit-Extrakt die Aktivität der weißen Blutkörperchen erhöht.8,20
Nootropikum: Verarbeitetes Shilajit und seine aktiven Inhaltsstoffe (Fulvinsäuren und die gesamte Ethylacetatfraktion) zeigten eine dramatische Verbesserung der Gedächtnisleistung und des Lernens.2
Antivirale Aktivität: Shilajit besitzt sowohl immunstimulierende als auch virenlastsenkende Eigenschaften.21
Anti-AIDS-Aktivität: Shilajit besitzt Eigenschaften, die sowohl die Immunität steigern als auch die Viruslast senken. Klinische Studien wurden an AIDS-Patienten mit einer natürlichen Mehrkomponentenproduktformulierung durchgeführt, die drei wesentliche und drei unterstützende Substanzen enthielt. Eine der wichtigen Verbindungen in dieser Formulierung war Shilajit.8
Spermatogene und ovogene Effekte: In Indien wird Shilajit als Aphrodisiakum betrachtet. Shilajit ist bekannt dafür, die Libido auf das Niveau von Teenagern zu erhöhen. Es erhöht die Lebensenergie, die einem sexuelle und metaphysische Kraft verleiht. Shilajit zur Lebensrevitalisierung verwenden. Wenn Shilajit Ratten verabreicht wurde, gab es einen bemerkenswerten Anstieg sowohl der Ovulation als auch der Spermien im weiblichen und männlichen Epididymis.22
Verringerung der Serumcholesterinaktivität: Eine Studie über Shilajit ergab, dass bei Probanden, die eine cholesterinreiche Diät erhielten, Shilajit die Serumphospholipide, Triglyceride, das Lebercholesterin und das Serumcholesterin senkte.23,24
Erhöhte Muskelkraft und Serum-Hydroxyprolinspiegel: Eine Studie von Joshua et al. zeigte, dass die tägliche Einnahme von 500 mg Shilajit über acht Wochen die maximale Muskelkraft nach der ermüdenden Prozedur erhöhte und den Ausgangswert von HYP senkte. Daher führte die Supplementierung mit 500 mg Shilajit täglich zu vorteilhaften Veränderungen an den Muskeln und dem Bindegewebe.25
Alzheimer-Krankheit: Laut Forschung hemmt Fulvinsäure den Aggregationsprozess des 4RMBD-Tau-Fragments (die vierte Mikrotubuli-Bindungsdomäne). Fulvinsäure kann verhindern, dass sich das Tau-Protein insgesamt aggregiert. Der Abbau gebildeter Tau-Fibrillen wird durch Fulvinsäure unterstützt; jedoch sind weitere Forschungen erforderlich, um ihre Wirksamkeit in vivo zu bestimmen.26
Vorteile nach den Wechseljahren: Die tägliche Einnahme dieses Shilajit-Extrakts unterstützt die Knochendichte (BMD) bei postmenopausalen Frauen mit Osteopenie, indem sie den oxidativen Stress, die Entzündungen und den erhöhten Knochenumsatz reduziert, die mit einem Östrogenmangel bei dieser Bevölkerungsgruppe mit höherem Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche verbunden sind.27 Shilajit kann auch als lithotriptisches, antiseptisches und schmerzstillendes Mittel verwendet werden. Es hat auch eine antiasthmatische Wirkung und kann bei parasitären Infektionen, chronischem Fieber, Gelbsucht, Fettleibigkeit und Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt werden.3 Es besitzt auch angstlösende,8 stressmindernde Aktivitäten12 und antimykotische Aktivität.28
DISKUSSION
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert traditionelle Medizin (TM) als die Anwendung von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Heilmitteln, entweder allein oder in Kombination, zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit.1 Shilajit ist eine natürlich vorkommende Substanz, die hauptsächlich im Himalaya von Mai bis Juli vorkommt.2,3 Shilajit ist ein glattes, klares Exsudat, das aus den Bergen austritt und von hellbraun bis schwarzbraun reicht.3 Im traditionellen Medizinsystem wird Shilajit als ‘rasayan’ (was Verjünger und Immunmodulator bedeutet) eingestuft. Es wird angenommen, dass Shilajit die Langlebigkeit erhöht, verjüngt und den Alterungsprozess durch Verjüngung und Immunmodulation verlangsamt.8,12 Die besonderen Merkmale der Unani-Medizin sind die Ideen, ein Organ zu schützen, Hararate-gharizia (angeborene Hitze) zu fördern und die Lebenskraft bedeutender Organe zu steigern.5 Shilajit ist ein lange verwendetes pflanzliches Heilmittel für neurologische, diabetische, urogenitale, immunologische, kardiologische und Verdauungserkrankungen sowie ein Leistungssteigerer. Angesichts der vielfältigen medizinischen Eigenschaften von Shilajit wäre es nicht übertrieben zu behaupten, dass es ein Allheilmittel für alle menschlichen Beschwerden sein könnte und eine der größten Gaben der Natur für die Menschheit darstellt.3 Shilajit ist eine ausgezeichnete Quelle für Nahrungsergänzungsmittel und reich an Phytochemikalien.1,2,8 Shilajit ist laut aktueller Forschung, die diese Behauptungen unterstützt, ein Allheilmittel in der orientalischen Medizin. Forschung mit modernen wissenschaftlichen Methoden ist notwendig, um zu verstehen, wie die aktiven Prinzipien der traditionellen Medizin auf molekularer und zellulärer Ebene wirken, da es zahlreiche traditionelle Medikamente auf dem Markt gibt, die verschiedene Ansprüche bezüglich ihrer therapeutischen Wirkung erheben. Dies könnte zu weiteren Allheilmitteln der traditionellen Medizin führen.
SCHLUSSFOLGERUNG
Shilajit, eine natürlich vorkommende Kräuter-Mineral-Verbindung, wird auf Hügelgipfeln in Regionen mit langen Wintern und wenig Niederschlag gefunden. Shilajit ist ein schwarz-braunes, humusreiches Material, das als starkes Tonikum und bei einer Vielzahl von Krankheiten Wunder wirkt. In indigenen Medizinsystemen wird es häufig verwendet, um eine Vielzahl von Krankheiten zu behandeln und den Regenerationsprozess zu beschleunigen. Shilajit ist ein kraftvolles und sicheres Nahrungsergänzungsmittel, das möglicherweise mehrere Krankheiten verhindern kann. Seine Hauptanwendungen in der Medizin scheinen jedoch mit seinen Anti-Aging-, Blutzucker-stabilisierenden, libido-steigernden, allgemeinen körperlichen stärkenden, verbesserten Gehirnfunktionen, Unterstützung des Immunsystems, Arthritis-Management, Hypertonie und Gewichtsabnahme Effekten verbunden zu sein. Während einige dieser Behauptungen bestätigt wurden, sind weitere klinische Studien am Menschen erforderlich, um es als Medikament zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen zu klassifizieren.
REFERENZEN
- Wilson E, Rajamanickam GV, Dubey GP, Klose P, Musial F, Saha FJ, et al. Review on shilajit used in traditional Indian medicine. Journal of Ethnopharmacology. 2011;136(1):1–9. doi:10.1016/j.jep.2011.04.033
- Carrasco-Gallardo C, Guzmán L, Maccioni RB. Shilajit: A natural Phytocomplex with potential procognitive activity. International Journal of Alzheimer’s Disease. 2012;2012:1–4. doi:10.1155/2012/674142
- Meena H, Pandey H, Arya M, Ahmed Z. Shilajit: A panacea for high-altitude problems. International Journal of Ayurveda Research. 2010;1(1):37. doi:10.4103/0974-7788.59942
- Ghosal S, Lal J, Singh SK. The core structure of Shilajit Humus. Soil Biology and Biochemistry. 1991;23(7):673–80. doi:10.1016/0038-0717(91)90082-u
- O’Loghlen A. The potential of aging rejuvenation. Cell Cycle. 2022;21(2):111–6. doi:10.1080/15384101.2021.2013612
- Sina I. Al Qanoon Fit Tib (Urdu Translation by GH Kantoori). New Delhi: Idara Kitab us Shifa; 2010: 5,22.
- Rahman H. Ain Al- Hayat. Aligarh: Ibn Sina Academy; 2007.
- Agarwal SP, Khanna R, Karmarkar R, Anwer MdK, Khar RK. Shilajit: A Review. Phytotherapy Research. 2007;21(5):401–5. doi:10.1002/ptr.2100
- AlShubaily, F. and Jambi, E. LC/MS Profiling of Shilajit Extract for Antimicrobial & Antifungal and Cytotoxic Activities. International Transaction Journal of Engineering, Management, & Applied Sciences & Technologies.2022; 13(5): 1-13. DOI: 10.14456/ITJEMAST.2022.98
- Khan MA. Muheet Azam (Urdu Translation). New Delhi: CCRUM, Ministry of Health and Family Welfare, Govt. of India; 2012
- Ghani N. Khazaniul Advia, New Delhi: Idara Kitabus Shifa; YNM
- Cornejo A, Jiménez JM, Caballero L, Melo F, Maccioni RB. Fulvic acid inhibits aggregation and promotes disassembly of tau fibrils associated with Alzheimer’s disease. Journal of Alzheimer’s Disease. 2011;27(1):143–53. doi:10.3233/jad-2011-110623
- Acharya SB, Frotan MH, Goel RK, Tripathi SK, Das PK. Pharmacological actions of Shilajit. Indian J Exp Biol. 1988; 26(10): 775-7.
- Goel RK, Banerjee RS, Acharya SB. Antiulcerogenic and anti-inflammatory studies with Shilajit. Journal of Ethnopharmacology. 1990 Apr; 29(1): 95-103.
- Ghosal S, Singh SK, Kumar Y, Srivastava R. Antiulcerogenic activity of fulvic acids and 4-methoxy-6-carboxymethyl biphenyl isolated from Shilajit. Phytother Res.1988; 2:187-91.
- Pandit S, Biswas S, Jana U, De RK, Mukhopadhyay SC, Biswas TK. Clinical evaluation of purified Shilajit on testosterone levels in healthy volunteers. Andrologia. 2015;48(5):570–5. doi:10.1111/and.12482
- Ghosal, S. Free radical oxidative stress and antioxidative defense. Phytomedica.2000; 21(1&2): 1-8.
- Jaiswal AK, Bhattacharya SK. 1992. Effects of Shilajit on memory, anxiety and brain monoamines in rats. Indian J Pharmacol.1992;24: 12–17
- Bhattacharya, S.K. Shilajit attenuates streptozotocin-induced diabetes mellitus and decreases pancreatic islet superoxide dismutase activity in rats. Phytotherapy Res. 1995;9(1): 41-44.
- Ghosal, S. Chemistry of Shilajit, an immunomodulatory Ayurvedic Rasayan. Pure Appl Chem (IUPAC) 1990; 62: 1285–1288.
- Tewari, V.P., Tewari, K.C., Joshi, P. An interpretation of Ayurvedic findings on Shilajit. J Res Ind Med. 1973; (8): 53–58.
- Jeong-Sook Park, Gee-Young Kim, Kun Han. The spermatogenic and ovogenic effects of chronically administered Shilajit to rats. Journal of Ethnopharmacology.2006; 107: 349-353.
- Agarwal, S.P., Khanna, R., Karmarkar, R., Anwar, M.K. and Khar, R.K. Shilajit: a review, Phytotherapy Res. 2007; (21): 401–405.
- Tripathi, Y.B., Shukla, S., Chaurasia, S., Chaturvedi, S. Antilipidperoxidative property of Shilajit. Phytother Res.1996; (10): 269–270.
- Keller JL, Housh TJ, Hill EC, Smith CM, Schmidt RJ, Johnson GO. The effects of shilajit supplementation on fatigue-induced decreases in muscular strength and serum hydroxyproline levels. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2019;16(1). doi:10.1186/s12970-019-0270-2
- Cornejo A, Jiménez JM, Caballero L, Melo F, Maccioni RB. Fulvic acid inhibits aggregation and promotes disassembly of tau fibrils associated with Alzheimer’s disease. J Alzheimers Dis. 2011;27(1):143-153. doi:10.3233/JAD-2011-110623
- Pingali U, Nutalapati C. Shilajit extract reduces oxidative stress, inflammation, and bone loss to dose-dependently preserve bone mineral density in postmenopausal women with osteopenia: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Phytomedicine 2022;105:154334. doi:10.1016/j.phymed.2022.154334
- Shalini, A. Antifungal activity screening and HPLC analysis of crude extract from Tectona grandis, Shilajit, Valeriana wallichii. Electronic Journal of Environment, Agricultural and Food Chemistry. 2009;8(4):218-229.